Warum du einen (Firmen)Blog führen solltest
Chancen und mögliche Erfolgsfaktoren eines Firmenblogs
Es ist unbestritten, dass das sogenannte Content Marketing für Unternehmen enorm an Bedeutung gewonnen hat. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, relevanten Inhalt (Content) auf digitalen Plattformen zu platzieren und so die Bedeutung des Unternehmens zu steigern und neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen, respektive zu halten.
Eine Möglichkeit im Bereich Content Marketing ist ein eigener Blog zu pflegen. Ein sogenannter Unternehmensblog.
Was macht einen guten Blog aus? Warum ist es empfehlenswert, einen Unternehmensblog zu führen und wie können die Erwartungen der potentiellen Leserinnen und Leser erfüllt werden?
Gibt es ein indeutiges Erfolgsrezept für einen guten Blog?
Ein explizites Erfolgsgeheimnis existiert unsere Ansicht nacht nicht. Es gibt jedoch ein paar Punkte, die den Erfolg eines Blogs positiv beeinflussen. Elementar für den Erfolg eines Unternehmensblog sind die Autoren. Es benötigt viel Engagement und entsprechend glaubwürdiges Fachwissen. Dies können Mitarbeitende und auch externe Expertinnen und Experten sein. Das Zielpublikum merkt, ob die Autoren für das publizierte Thema brennen, also authentisch sind.
Liefern die Inhalte des Blogs konkrete Antworten auf die Fragestellungen und Themen der Leserinnen und Leser, wird automatisch ein Marktbedürfnis befriedigt.
Mögliche Formate und Fokussierung um Content zu erstellen
Als Content bezeichnet wird allgemein gültig bezeichnet, in welcher Form Inhalt und Wissen auf (digitalen) Plattformen publiziert wird. Dies kann beispielsweise ein Zitat, Rategeber, Checkliste, Video, Podcast, reiner Text, Infografiken, Erklärvideo etc etc sein. Es gibt nicht DAS Format – es gibt nur die auf die Zielgruppe passenden Formate.
Das richtige Format gilt es zu finden. Sprich: dein Content muss analysiert und gemessen werden. Was wird gelesen, welches Format wurde eingesetzt, wie lange und wie oft wurde ein bestimmtes Format genutzt, was wird geteilt, was wird kommentiert etc.
Denke daran, dass dein Blog sich um ein bestimmtes Thema oder einen Themenkreis drehen soll. Tut er dies nicht, können sich deine Leserinnen und Leser rasch verwirrt oder unsicher fühlen und sich die Frage stellen: bin ich hier wirklich richtig?
Warum soll ein Unternehmen einen Blog unterhalten?
Aus strategischem Blickwinkel im Marketing ist ein Unternehmensblog entscheidend. Es kann als strategisches Element des Content Marketings eingesetzt werden. Mit einem Blog kann die Relevanz und Sichtbarkeit des Unternehmens im Internet konkret und positiv beeinflusst werden. Dadurch ist es auch möglich, den Sales zu unterstützen, potentielle Kunden in zahlende Kunden zu verwandeln respektive bestehende Kunden aktiv zu betreuen. Mit konkreten Beiträgen und Know-how Transfer wird kann das positive Image eines Unternehmens konkret und zielgerichtet unterstützt und aufgebaut werden. Zudem ist nicht zu unterschätzen, dass nach dem Prinzip „Sharing is Caring“ das Vertrauen in das Unternehmen massiv zunimmt. Es geht nicht mehr darum, Know-how bei sich zu behalten. Es geht darum, Know-how zu teilen. Durch das Teilen (Sharing) kümmert (caring) sich ein Unternehmen vor – während – nach einem Geschäftsabschluss aktiv um bestehende und potentielle Kunden.
Ein Blog unterstützt die Sichtbarkeit im Netz
Es gibt Unmengen von Suchmaschinen. Die mit Abstand relevanteste ist Google. Mit über 95% des Suchtraffics ist ein gutes Ranking bei Google entscheidend. Primär geht es darum, relevanten Content zu publizieren, welcher dem suchenden User auch die gewünschte Antwort liefert. Google will den Usern maximal relevanten Content liefern – nicht einfach mehr Suchresultate. Es gibt viele Faktoren, die die Relevanz positiv beeinflussen. Im Fokus steht aber je länger je stärker die Frage: Liefert das Suchresultat Antworten auf die Frage des Users?
Als Leitlinie kann gesagt werden, dass Relevanz, Qualität, Aktualität und Vertrauenswürdigkeit einen enorm hohen Stellenwert bei Google einnehmen. Die Optimierung von Content wird als SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet und ist im Content-Marketing eine eigene Disziplin, ja sogar ein eigenes Handwerk geworden.
Als Faustregel gilt, mindestens einmal pro Woche einen neuen Blogbeitrag erstellen welcher möglichst viele relevante Verlinkungen auf interne und externe vertrauenswürdige Seiten aufweist. Der Beitrag sollte sich auf 1-3 Keywords fokussieren. Negativ wirken sich Blogbeiträge aus, welche ein sogenanntes Keyword-Stuffing betreiben. Damit ist die „sinnlose“ und übermässige Nutzung des Fokus-Begriffs (Keyword) gemeint. Suchmaschinen erkennen dies und strafen entsprechend die Blogseite ab. Suchmaschinen verstehen die Texte, respektive werten diese aus. Unnatürlich wirkende Texte werden als „nicht relevant“ und „lästig“ abgetan, was sich negativ auf das Ranking auswirkt.
Relevanz der Blogartikel bei Google steigern
Die Optimierung der Google-Relevanz deiner Blog-Seite und jedes Blogartikels ist ein richtiges Digital-Handwerk geworden. Je relevanter, aktueller und vertrauenswürdiger eine (Blog)-Website ist, umso besser stuft Google die Seite ein und umso mehr Traffic kann die Seite aufweisen. Entsprechend erreichen Sie mehr Interessenen. Dies kann zu mehr und qualitativ höherwertigen Kundenanfragen führen. Ihr Sales-Team wird es Ihnen zu danken wissen!
Achte darauf, dass in deinem Blogartikel auch immer wieder interne und externe Links auftauchen. Vor der Erstellung eines neuen Blog-Content hilft eine konkrete Keyword Planung. Konkret: Um welches Thema geht es konkret und welches Keyword will ich damit stärken. Welche Synonyme gibt es? Welche Wortfamilien und/oder Schlüsselbegriffe gibt es noch dazu? Diese gilt es sinnvoll im Artikel zu platzieren. Die Begriffe müssen an die Suchanfragen der User angelehnt sein. Aber bitte: bleib bei einem natürlichen und lesbaren Schreibstil!
Mehr Reichweite mit deinem Blogartikel erzielen und messen
Soziale Netzwerke eignen sich wunderbar, um deine Blogartikel zu streuen. Dazu kannst du die klassischen Posts nutzen. Es gibt auch die Möglichkeit, bezahlten Content für die gezielte Verbreitung zu nutzen.
Die Reichweite deiner Posts kannst du positiv beeinflussen, in dem du die richtigen Hashtags (#keywordXY) nutzt und direkt Personen mit dem Post richtig verlinkst. Wird dein Blogartikel auf social Media kommentiert, geliked und geteilt, hast du einen mächtigen Reichweiten-Booster und erreichst damit Personen, welche dich noch gar nicht kennen. Neben den unzähligen Social Media Plattformen kannst du deinen Blog auch in deinem E-Newsletter bewerben oder anteasern. Dies gilt es zu nutzen!
Für die Messbarkeit empfehlen wir mindestens den Einbezug von Google Analytics und die Nutzung der eigenen Analystetools auf den jeweiligen Social Media Plattformen. Bewirbst du einen Blogartikel über einen Newsletter, dann bekommst du auch über dieses Tool rasch erste Anhaltspunkte. Wenn du interne Links auf bsp. Produkte machst, kannst du auch messen, wie oft deine Leser solche Links nutzen und ob auf diesem Weg sogar Leser*innen zu Kund*innen mutieren.
Fazit
Mit einem Unternehmensblog kannst du definitiv und nachhaltig die digitale Sichtbarkeit und Relevanz deines Unternehmens, respektive deiner Selbstständigkeit, positiv beeinflussen. Sofern du bereit bist:
- langfristig und regelmässig neuen Blog-Content zu erstellen
- Know-how aus deinem Fachgebiet zu teilen
- Zeit und personelle Ressourcen zu investieren
- Contentmarketing als Teil deiner Vertriebs- und Marketingstrategie umzusetzen
- dich auf diversen Plattformen „zu outen“ und als Experte wahrgenommen zu werden
Wir empfehlen, vor dem Loslegen dir nochmals Gedanken zu machen, was du mit einem Blog erreichen willst, welche Themen du ansprechen willst und ob du den Blog in klassicher Textform, als Video-Blog, Podcast oder in einer Mischform aufbauen willst. Möglicherweise hilft es dir und auch deinen Leser*innen, wenn dein Blog ein Inhaltsraster hat.
Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg mit deinem Blog. Natürlich stehen wir dir für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.
Severin Kollros für Erfolg-Reich-Sein
Direkt Kontakt aufnehmen
Standort
ERS Erfolg-Reich-Sein
Adrian Müller
Tigelbergstrasse 3
9442 Berneck SG
Direkter Kontakt
+41 79 250 10 40
du-kannst@erfolg-reich-sein.ch