Gen Z oder Zoomer

werden schlagwortartig die Nachfolger der Generation Y bezeichnet.

Wenn du ein Unternehmen führen willst, musst du deine heutigen und zukünftigen Kunden kennen. Wer sich solche Gedanken macht, kommt an der Thematik Generation Z (Gen Z) nicht vorbei. Schon bald wird die Generation Z die grösste Konsumenten-Gruppe weltweit sein. Doch wie tickt diese Kundengruppe?

Wichtig zu wissen: Mehr als die Hälfte der in der Schweiz lebenden Bevölkerung ist mit Reiseatlas, Schallplatten, Telefonzellen und dem kaltem Krieg aufgewachsen. Über 4,5 Millionen der Einwohnerinnen und Einwohner sind 40 Jahre alt und älter. Sie haben zwar auch Handys und Apps, aber sie gehen ins Internet, die Generation Z lebt darin.

Die Gen Z will einen sicheren Job, den sie als sinnvoll empfindet, und genug Zeit für das übrige Leben haben.

Generation Z

Wie tickt die Gen Z und was bedeutet das für Firmen?

Zwischen der Generation Z und der GEneration Y zu unterscheiden ist nicht ganz einfach. Etwas plakativ differenziert sind es die Generation der Digital Natives 1.0 und 2.0. Beide haben die Deutungshoheit über das wichtigste Werkzeug unserer Zeit, das Internet. Die Digital Natives 2.0 leben praktisch nur noch in sozialen Netzwerken und sie kommunizieren untereinander und in der Gesellschaft komplett anders. Die Generation Z verschickt Textnachrichten, Bilder und Videos per Whatsapp. Anstelle von Telefonanrufen werden Sprachnachrichten versendet. Likes, Follower und Herzchen auf Instagram sind wichtiger als irgendwelche halbwegs bekannten Freunde auf Facebook. Die Aufmerksamkeit der Digital Native 2.0 ausserhalb der social Media Kanäle zu gewinnen ist sehr schwierig – um nicht zu sagen: fast unmöglich.

Ein paar spannende Fakten zur Generation Z

  • 50% der Generation Z zählt sich zu den Early Adopter (englisch für frühzeitiger Anwender) 
  • Die Aufmerksamkeitsspanne der Generation Z liegt unter 5s
  • Generation Z hat eine geringe Toleranz für schlechte Benutzererfahrungen
    • 60% verwenden keine langsam ladenden Apps oder Webseiten
    • 62% verwenden keine schwer navigierbaren Apps
  • Das Wohlbefinden der Generation Z ist an ihre Sozial Media Aktivitäten gebunden
    • 42% sind überzeugt, dass Sozial Media einen Einfluss hat, was sie über sich selber denken 
  • Generation Z strebt nach ständiger Perfektion
    • Sport, Karriere und Familie halten die Generation Z auf Trab. Sport ist für viele eine Art Religion geworden, Bildung wird sehr ernst genommen und eine glückliche Familie ist das Lebensziel
  • Die Generation Z kehrt zu alten Werten zurück
    • Die Welt der Generation Z ist geprägt von der Suche nach Sicherheit, Struktur, Stabilität und Zusammenhalt. Sie sucht nach Wegweisern und einem Mass für „Richtig“ und „Falsch“ 
  • Place to be
    • Youtube ist die Nr. 1 der beliebtesten Netzwerke der Generation Z
    • 69% der Generation Z nutzen Youtube mehrmals täglich
    • 46% folgen Marken in sozialen Netzwerken und Nutzen Chat-Apps, um mit Marken zu kommunizieren
    • WICHTIG: Marken die nicht via Social Media werben, werden als nicht existent betrachtet
    • Werbeanzeigen auf Social Media werden als Selbstverständlich angesehen und nicht als störend empfunden
    • Generation Z  glauben, dass Youtube Anzeigen vertrauenswürdiger sind, als jedes andere Anzeigeformat

Direkt Kontakt aufnehmen

Standort

ERS Erfolg-Reich-Sein 

Adrian Müller
Tigelbergstrasse 3
9442  Berneck SG

Direkter Kontakt